THE FABULOUS PIGSTY
BROS.
LOW DOWN AND
DIRTY
by Popa Cubby
Live auf dem SOS-Kinderdorf-Benefiz im
MusicStar, Norderstedt am 27. Jan.
2024
THE FABULOUS PIGSTY
BROS.
BRING IT ON HOME
TO ME
by Sam Cooke
Live auf dem SOS-Kinderdorf-Benefiz im
MusicStar, Norderstedt am 27. Jan. 1974 ...oder
so


















Name: DICKEN
Handwerkszeug: Stimme &
Harp
Musikalisch
begann es bei Dicken schon in der frühen Kindheit. Der Legende
nach hat er sich auch gern mal selbst in den Schlaf gesungen.
Heute bleibt er bei seinen Konzerten meist wach
😉.
Später gab es sogar ein Stipendium für eine Musikhochschule, welches jedoch nicht angenommen wurde, weil man dort keine Stromgitarre erlernen konnte. Da wurde er dann auch schon mal bockig, der Lütte.
Erste Banderfahrungen kamen im zarten Alter von 17 Jahren. Hier und da mal ein Auftritt im Jugendfreizeitheim oder auf Partys. Auch einige Bands kamen, aber sie hielten nicht ewig, wie das nun mal meist so ist.
Aktuell sind es zwei Bands, für die sein Herz schlägt und bei denen er singt. Eine davon sind die fabelhaften Pigsty Bros, denen er vorsteht und das darf gern noch lange, lange so bleiben.
Musikalische Vorlieben hat er eigentlich keine so richtig, denn er ist offen für alles. Fast alles, denn Schlagermusik zum Beispiel holt ihn nicht so wirklich ab.
Name: LEO
Handwerkszeug: Lead-Gitarre
Leo ist Lead-Gitarrist und der jüngste Spross der Gitarrenabteilung der Pigsty Brüder. Wenn es einen klassischen Weg gibt, wie man zu einem Rock-Gitarristen wird, dann ist es seiner.
Als Schüler begann er mit klassischer Gitarre (breites Griffbrett, Nylonsaiten usw.) aber schon nach einem Jahr drückte ihm sein damaliger Gitarrenlehrer eine E-Gitarre in die Hand und zeigte ihm seinen ersten Riff (Preisfrage: welcher Riff?). „SMOKE ON THE WATER“ … was sonst.
Ganz bald folgte der erste Schülerband-Gig und welche Gassenhauer muss man als Basis in seiner Gitarristen-Vita stehen haben (zweite Preisfrage)? „HIGHWAY TO HELL“ und „KNOCKING ON HEAVENS DOOR“!
Zu seinen Einflüssen zählt er Deep Purple, Rainbow, Led Zeppelin, Guns n Roses, Aerosmith, Bon Jovi. Aber auch Bands/Künstler wie Supermax, Joe Cocker, Beatles, UFO, Kiss, The Offspring und viele weitere Classic-Bands.
Leo spielte Boogie-Rock, Soul und besonders Bluesrock in diversen Bands. Auch eigene Songs gehören zu seinem Programm und so kam es, dass die Pigstys nicht nur ihn gern in ihre Reihen schlossen, auch der erste selbst geschriebene Titel im Programm der Pigstys überhaupt, stammt aus seiner Hand. Leo spielt viel aus dem Gefühl heraus, aus Spaß am Spiel, immer banddienlich und ohne jede Poser-Attitüde. Genau das macht ihn krass sympathisch.


Name: MICHAEL
Handwerkszeug: Rhythmus- &
Westerngitarre
Michael spielt bei den Pigsty-Brüdern nicht nur die Rhythmus- und die Westerngitarre nein, er senkt auch deutlich den Altersdurchschnitt. Durch seinen Beitrag an der akustischen Gitarre erhalten Folkrock-Klassiker, der Americana-Stil und auch moderne Balladen ihre authentische Farbe.
Michaels Schlüsseljahr war 1994, denn während seine jetzigen Schweinebandebrüder die Bühnen zwischen Kappeln und Kassel unsicher machten, sah der Bub im TV das legendäre Unplugged-Konzert von Nirvana und war direkt dermaßen inspiriert, dass er seiner älteren Schwester kurzerhand die Gitarre entwendete und loslegte.
Erst folgten sieben Jahre Musikschule, später Coverbands und eine unendliche Zahl an Akustikprojekten, welche er auch heute mit Vorliebe vorantreibt. Seine Helden kommen aus vielen Stilen und neben Slash, Clapton oder J.J. Cale gehören auch Bands wie Fleetwood Mac, Dire Straits oder Oasis dazu. Mit dieser Bandbreite im Gepäck war es natürlich sein Schicksal, eines Tages im Norderstedter Schweinestall zu landen und die Fabulous Pigsty Brothers komplett zu machen.
Name:
JÖRN
Handwerkszeug: Drums
Von seinem Konfirmationsgeld kaufte der kleine Jörn 1980 sein erstes Schlagzeug. Klar, sowas machen tausende Jungs aber wie viele davon trommeln sich so nachhaltig durch ganz Norddeutschland?
Jörn trommelte in Bremen, ging später nach Berlin wo er progressiven Power Metal, Gothic Doom Metal und jede Menge Metal spielte. Seine Stationen hießen "Solar Flares", "Tangent Plane", "My Tide", "Murder Of Reality" oder auch "Trapped In Silence". Später ging er nach Hamburg wo er unter anderem mit seiner jetzigen Band "Blind Man's Gun" 2025 schon zum vierten mal in Wacken spielte.
Doch beim Schlagzeug sollte es nicht bleiben, inzwischen hat Jörn seine Liebe zu Gitarren & Bass entdeckt und auch die Studiotechnik hat es ihm angetan. Zwei CD Veröffentlichungen aus seiner Feder sprechen für sein Multitalent auch als Songwriter und Produzent.
Im Norderstedter Schweinestall hat er mit den Pigstys neue Herausforderungen gefunden und ist mit quasi weit, weit geöffneten Armen empfangen worden!


Name: ERIC
Handwerkszeug:
Bass
& Backings
Eric musste Musiker werden, er hatte keine Wahl. Seinen Opa nannten die Zeitungen den „Karajan von Landau“, sein Vater muggte ein Leben lang, sein Bruder verschaffte ihm schon mit 10 Jahren schlaflose Nächte, weil der im gemeinsamen Kinderzimmer viele Nächte hindurch T-Rex und später Black Sabbath und AC/DC Songs auf seiner E-Gitarre übte.
Mit 11 Jahren wurde er endgültig infiziert und bekam seine erste eigene Gitarre. Mit 15 die erste Band, mit 16 die erste Single in einem professionellen Tonstudio eingesungen und ab diesem Moment in 1981 schien der Rest des Lebens vorbestimmt: Mit 17 der erste Plattenvertrag, das erste mit Musik verdiente Geld. Dann erste eigene Songs, erstes Homestudio, Sänger, Gitarrist, später auch Bassist und Keyboarder semiprofessioneller- und Amateur Bands. Audioproduktionen für Musical-Theateraufführungen, Künstler und immer auch eigene Sachen.
In den späten Achtzigern und Neunzigern Zusammenarbeit mit einigen Stars der NDW, Teile der Hannoveraner Band Eloy deren Produzenten 1987 auch seine Solo EP produzierten. Wieder Plattenverträge, zahllose Gigs in Norddeutschland von brutalen Supermarkteröffnungen bis zur rammelvollen Fischauktionshalle und alles dazwischen. 1995 Top 8 der Norddeutschen Nachwuchsbands und der Gewinn eines Gigs mit seiner Band „Sisyphus“ auf der Mainstage des Rockspektakels auf dem Hamburger Rathausmarkt und einer ganzseitigen Berichterstattung in der Hamburger Mopo.
Nach gut 1000 Gigs in 22 Jahren und einem eigenen kleinen Studio kam 2002 der Schwenk auf Familienpapa only. Doch schon ab 2005 wieder Bands, wieder ein Projektstudio, dann der Wechsel auf den Bass aber mit dem Unterschied, dass jetzt alles rein aus Gründen der Lust passiert.
Name: Du?
Handwerkszeug:
Keyboards
Haste Lust?
☝Wenn sich jemand berufen fühlt
bei uns die Keyboards zu bedienen.
Wenn wir zusammen Spaß haben und es richtig abgeht wenn
wir zusammen spielen... dann würden wir gern auch wieder einen
Tastenmenschen aufnehmen. Besonders gern mit Stimme!!
🤗 - Einfach ins Kontaktformular
schreiben.
